Oktober 2024

Was gesagt werden muss…

Auch heuer hat EduCare die Betriebsversammlung der Wiener privaten Kindergärten und Horte unterstützt.

Wir fordern, die Rahmenbedingungen in Österreichs Kindergärten zu verbessern, damit elementarpädagogische Einrichtungen zu inklusiven Bildungssystemen werden und alle Kinder in Österreich – unabhängig von Behinderung, Geschlecht, sozialer, kultureller, religiöser oder regionaler Herkunft – professionelle Bildungsangebote erfahren können. Außerdem sollen pädagogische Fachkräfte in elementaren Bildungseinrichtungen hinsichtlich Ausbildung, Bezahlung und Arbeitsbedingungen den Fachkräften im Primar- und Sekundarbereich I gleichgestellt werden.

Kinder in Österreich brauchen eine qualitativ hochwertige Anregung und Begleitung ihrer Entwicklungs- und Bildungsprozesse. Dazu hat EduCare und @neboe_netzwerk eine Expertise zur Qualität in elementarpädagogischen Bildungseinrichtungen entwickelt.

August 2024

Was gesagt werden muss…

In der XXXLutz-Werbung heißt es: „Der Wahlkampf ist ein Kindergarten“. Dabei ist der Kindergarten der Politik jetzt schon weit voraus! Wenn die kommende Bundesregierung die 10 Forderungen aus der Petition „Elementare Bildung ist MEHR wert“ umsetzt, wird auch dazu beigetragen, dass die Politiker*innen von morgen respektvoll miteinander umgehen – und sich nicht „gegenseitig anpatzen“. Dafür setzen wir uns vom Verein EduCare ein!

Mai 2024

Was gesagt werden muss…

Im Rahmen der Deutschoffensive für Kinder und Jugendliche setzten Politiker*innen das Ziel, die Sprachkenntnisse bereits im Kindergartenalter zu stärken. Mit dem Fokus auf den Kindergarten wurde eine Aufstockung der Sprachförderkräfte umgesetzt.

Die Tatsache, dass Kinder durch Beziehungen lernen, steht im Zentrum unseres Anliegens, denn Bildungsprozesse, auch im Sprachbereich, werden maßgeblich durch Beziehungen angeregt. Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass der erfolgreiche Erwerb einer neuen Sprache bei Kindern maßgeblich von vertrauten Bezugspersonen abhängt, die einen positiven emotionalen Rahmen bieten. Dadurch wird die Offenheit für neue Lernerfahrungen ermöglicht und zugleich der Erwerb der neuen Sprache als „erwerbenswert“ wahrgenommen.

Daher plädiert EduCare für die Förderung der Sprachkenntnisse durch das bereits vorhandene pädagogische Personal in den elementaren Bildungseinrichtungen. Unser Ziel ist es, die vorhandenen Ressourcen bestmöglich zu nutzen, um den Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden.

Für dieses Ziel ist es notwendig, an verschiedenen „Schrauben“ zu drehen, wenn es um den Alltag in elementaren Bildungseinrichtungen sowie um die Aus-, Fort- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte geht:

  1. Beziehung statt externer Förderkräfte: Es braucht keine externen Sprachförderkräfte, sondern mehr Fördermittel für das pädagogische Personal in elementaren Bildungseinrichtungen.
  2. Anerkennung der Mehrsprachigkeit: Um eine gute Entwicklung der Sprachkompetenz zu ermöglichen, müssen alle (Erst-)Sprachen der Kinder gefördert und wertgeschätzt werden.
  3. Keine Sprachverbote: Die Abwertung und Ausgrenzen von anderen Sprachen müssen vermieden werden. Der Einsatz von mehrsprachiger Kinderliteratur ist für die sprachliche Förderung von großer Bedeutung.
  4. Integration in den Alltag: Die Sprachförderung muss nahtlos in den Alltag der Kinder integriert werden und sich an den Lebenswelten und den Interessen der Kinder orientieren. Von separaten und standardisierten Sprachförderprogrammen ist abzuraten.
  5. Entwicklungspsychologisches Wissen: Ein tiefgehendes Verständnis der kindlichen Entwicklung ist unerlässlich, um gezielte Maßnahmen zur Sprachförderung zu entwickeln.
  6. Sprachdiagnostik: Fachkräfte sollten über Kenntnisse und Fertigkeiten in der Sprachdiagnostik verfügen, um den individuellen Sprachstand der Kinder zu erheben. Dazu braucht es mehr zeitliche Ressourcen in den Einrichtungen.
  7. Beobachtungsverfahren und interne Evaluationen: Pädagogische Fachkräfte sollten über geeignete Beobachtungsverfahren im Alltag verfügen, um den Fortschritt der Kinder systematisch zu dokumentieren. Zudem ist die Bereitschaft im Team zur Mitwirkung an internen Evaluationen wichtig, um die Wirksamkeit der Sprachförderung zu überprüfen.

Durch kontinuierliche und professionelle Anregung sowie Begleitung der Kinder tragen pädagogische Fachkräfte dazu bei, erfolgreiche Entwicklungs- und Bildungsprozesse zu ermöglichen. Dabei stärken sie nicht nur ihre soziale Teilhabe, sondern erleichtern auch den Übergang in die nächste Bildungseinrichtung.

EduCare setzt sich auch in Zukunft für diese Ziele ein!

Februar 2024

Statement zum Entwurf für ein Bundesgesetz, mit dem das Universitätsgesetz 2002, das Hochschulgesetz 2005, das Hochschul-Qualitätssicherungsgesetz, das Fachhochschulgesetz und das Privathochschulgesetz geändert werden.

Im 7. Punkt unserer Petition „Elementare Bildung ist MEHR wert“ setzen wir uns gemeinsam mit verschiedenen Organisationen und Trägerschaften dafür ein, dass es mehr akademische Ausbildungsangebote für elementarpädagogische Bildungsbereiche und Horte gibt. Als eines der letzten Länder Europas ist in Österreich eine akademische Ausbildung keine Voraussetzung, um in einer elementarpädagogischen Einrichtung tätig zu sein, weder für eine Anstellung als Führungskraft noch als pädagogische Fachkraft noch als Assistenzkraft (vgl. Eurydice-Bericht 2019).

Daher sind in elementaren Bildungseinrichtungen zu wenige Hochschulabsolvent*innen anzutreffen, weshalb Österreich auch hier im untersten Bereich des europäischen Vergleichs liegt (Smidt et al. 2017, S. 130).
Dabei würde eine solche Professionalisierung viele Vorteile bringen, wie internationale Studien zeigen (vgl. Hartel et al. 2018, S. 200).

Eine differenzierte, professionell-pädagogische Haltung entwickelt sich durch
die fachliche und persönliche Auseinandersetzung mit kindlichen Entwicklungsund Bildungsprozessen. Dies benötigt eine forschende Einstellung, „[…] um der Unsicherheit im pädagogischen Feld mit handlungsleitenden Orientierungsmustern begegnen zu können“ (Lehner/Lehner 2020, S. 314). Aus der Reflexion des eigenen pädagogischen Handelns in Einzelsituationen entstehen systematische Erkenntnisse (vgl. Lehner/Lehner 2020, S. 314). Deshalb sollte die Tertiärisierung in der Ausbildung in der Elementar- und Hortpädagogik forciert werden (von Balluseck 2008, S. 30). Die Ausbildung von gruppenführenden Fachpersonal und Leitungen muss durch akademische Aus- und Weiterbildungswege erweitert und vertieft werden (vgl. Hartel et al. 2018, S. 208f.). Obwohl eine Reform der Aus-, Fort- und Weiterbildung von elementarpädagogischen Fachkräften im Erstentwurf der „PädagogInnenbildung Neu“ (Härtel et al. 2010) vorgesehen waren, findet die Umsetzung des Reformvorschlages zur Akademisierung der Ausbildung in der Elementarpädagogik bis heute nicht statt (vgl. Rösler et al. 2019, S. 186).
Auch in dem vorliegenden Entwurf für ein Bundesgesetz, mit dem das Universitätsgesetz 2002, das Hochschulgesetz 2005, das Hochschul- Qualitätssicherungsgesetz, das Fachhochschulgesetz und das Privathochschulgesetz geändert werden, ist die Elementarpädagogik nicht berücksichtigt.

EduCare fordert, dass pädagogische Fachkräfte in elementaren Bildungseinrichtungen hinsichtlich Ausbildung, Bezahlung und Arbeitsbedingungen den Fachkräften im Primar- und Sekundarbereich I gleichgestellt werden. Des Weiteren plädiert EduCare dafür, dass die Elementarpädagogik künftig aktiv in die Reformierung von Pädagog*innenausbildungen eingebunden wird.

Oktober 2023

Statement zur Betriebsversammlung der Kindergartenorganisationen

EduCare unterstützt die Betriebsversammlung der privaten und öffentlichen Kindergartenorganisationen am 24. Oktober in Wien. Kinder in Österreich brauchen eine qualitativ hochwertige Anregung und Begleitung ihrer Entwicklungs- und Bildungsprozesse.
Wir fordern, die Rahmenbedingungen in Österreichs Kindergärten zu verbessern, damit elementarpädagogische Einrichtungen zu inklusiven Bildungssystemen werden und alle Kinder in Österreich – unabhängig von Behinderung, Geschlecht, sozialer, kultureller, religiöser oder regionaler Herkunft – professionelle Bildungsangebote erfahren können. Außerdem sollen pädagogische Fachkräfte in elementaren Bildungseinrichtungen hinsichtlich Ausbildung, Bezahlung und Arbeitsbedingungen den Fachkräften im Primar- und Sekundarbereich I gleichgestellt werden.
Dazu hat EduCare und NeBÖ-Netzwerk elementare Bildung Österreich eine Expertise zur Qualität in elementarpädagogischen Bildungseinrichtungen entwickelt.

Mai 2023

Offener Brief: Personalnot in elementaren Bildungseinrichtungen

EduCare hat einen offenen Brief an die zuständigen Minister:innen, sowie alle Verantwortlichen für Bildung in den Bundesländern zum Thema:
„Die Personalnot in elementaren Bildungseinrichtungen gefährdet die Qualität der Beziehung und Bildung in der Arbeit mit den Kindern – wir fordern eine österreichweite Strategie!“ verschickt.
Österreichs elementare Bildungseinrichtungen sind an der Grenze der Belastbarkeit. Der Fachkräftemangel verschärft die ohnehin schon schwierigen Rahmenbedingungen in Kleinkindergruppen, Kindergärten, Horten, bei Tageseltern und weiteren elementarpädagogischen Einrichtungen.
Kinder in Österreich benötigen bessere Voraussetzungen in elementaren
Bildungseinrichtungen.
Den ganzen Brief finden Sie hier: Offener Brief_ Personalnot

Oktober 2022

Stellungnahme zur Kampagne „klassejob.at“ des BMBWF

EduCare fordert seit Jahren pädagogische Fachkräfte in elementaren Bildungseinrichtungen hinsichtlich Ausbildung, Bezahlung und Arbeitsbedingungen den Fachkräften im Primar- und Sekundarbereich I gleichzustellen. Mit diesem Schritt gelingt es, dass elementare Bildungseinrichtungen tatsächlich als erste Stufe im Bildungssystem anerkannt und eine Durchlässigkeit der Berufswahl von Pädagog*innen in Zukunft gewährleistet ist.
In Anbetracht des aktuellen Personalmangels ist diese Forderung dringlicher denn je und eine Weiterentwicklung der Pädagog*innen in der Elementarpädagogik dringend umzusetzen!
Um unser Bildungssystem langfristig auf stabile Säulen zu stellen, müssen aber Überlegungen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen im Vordergrund stehen. Nur so gelingt es, engagierte Pädagog*innen zu stärken und somit jedem Kind in Österreich die bestmögliche Bildung, beginnend in der elementaren Bildung, zu ermöglichen!
Daher fordern wir den Bildungsminister auf: Es ist Zeit jetzt (auch) die größte Elementarpädagog*innenoffensive zu starten!

Mai 2022

Was gesagt werden muss…

Österreichs elementare Bildungseinrichtungen sind an der Grenze der Belastbarkeit. Der Personalmangel verschärft die ohnehin schon schwierigen Rahmenbedingungen. Die neu verhandelte 15a Vereinbarung setzt einmal mehr auf Ausbau von Bildungs- und Betreuungsplätzen und verfehlt damit die dringend notwendigen Reformen (wie einheitliche Mindeststandards, Verkleinerung der Gruppen, Qualifikation und Arbeitsbedingungen des Personals) im elementaren Bildungssektor. Auch eine aktuelle Studie der MEGA-Bildungsstiftung macht deutlich, Österreichs Kindergärten brauchen einheitliche Standards und mehr Fachpersonal. Die angedachte „freiwillige Reduktion des Fachkraft-Kind-Schlüssels“ ist zu begrüßen, wird aber angesichts der Tatsache, dass bereits bestehende Gruppen nicht mehr mit qualifizierten Personal besetzt werden können, nicht zu den gewünschten Verbesserungen führen.
Positiv wird der „jährliche Bericht über die Umsetzungsfortschritte der Länder“ wahrgenommen. Es braucht schon lange eine transparente Datengrundlage um wissensbasierte Entscheidungen für den elementaren Bildungssektor zu treffen.

Im Zuge unserer Podiumsdiskussion „Wie inklusiv sind Österreichs Kindergärten?“ wurden die unzureichenden Rahmenbedingungen überaus deutlich. Daher ist es für uns absolut unverständlich, dass inklusive Bildung/Kinder mit Behinderung und Beeinträchtigung, bis auf die Möglichkeit zur Schaffung eines barrierefreien Zugangs, nicht erwähnt werden.
In diesem Sinne ist unser dringender Appell, dass diese 15a Vereinbarung als ein erster Schritt für einen Stufenplan zur Verbesserung der Rahmenbedingungen in elementaren Bildungseinrichtungen gesehen wird. Wichtig ist jetzt, dass die zu Verfügung gestellten Mittel für qualitative Maßnahmen eingesetzt werden, um die aktuell sehr angespannte Lage in Österreichs elementarpädagogischer Bildungslandschaft zu entschärfen und um allen Kindern auch in Zukunft, qualitative Anregung und Begleitung der Entwicklungs- und Bildungsprozesse zu ermöglichen.

Dezember 2021

Was gesagt werden muss…

Offener Brief an: Bildungsminister, Familienministerin, Finanzminister sowie alle neun Landeshauptleute
Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VG zwischen dem Bund und den Ländern über die Elementarpädagogik ab dem Kindergartenjahr 2022/23 – es ist jetzt Zeit zu handeln

Sehr geehrter Herr Mag. Dr. Polaschek!
Sehr geehrte Frau MMag.a Dr.in Raab!
Sehr geehrter Herr Dr. Brunner, LL.M.!
Sehr geehrter Herr Mag. Doskozil!
Sehr geehrter Herr Dr. Haslauer!
Sehr geehrter Herr Dr. Kaiser!
Sehr geehrter Herr Dr. Ludwig!
Sehr geehrte Frau Mag.a Mikl-Leitner!
Sehr geehrter Herr Platter!
Sehr geehrter Herr Schützenhöfer!
Sehr geehrter Herr Mag. Stelzer!
Sehr geehrter Herr Mag. Wallner!

 Ab Jänner 2022 starten die neuen Verhandlungen mit Ihnen und Ihren VertreterInnen zu den Schwerpunktsetzungen im Bereich elementarer Bildungseinrichtungen ab dem Kindergartenjahr 2022/23. Jetzt ist die Chance da, dass der Blick auf das gesunde, sichere und bildungsgerechte Aufwachsen für alle Kinder in Österreich verstärkt und wegweisend gerichtet wird. Gute elementare Bildungseinrichtungen können einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, damit alle Kinder in gleichwertigen Rahmenbedingungen entwicklungsförderlich begleitet werden.

„Die flächendeckende, qualitätsvolle und vor allem bedarfsgerechte Kinderbetreuung ist ein wesentliches Ziel der österreichischen Gemeinden“, heißt es auch im Positionspapier des österreichischen Gemeindebundes, welches aktuell veröffentlicht wurde.

https://gemeindebund.at/oesterreichischer-gemeindebund-beschliesst-positionspapier-zur-kinderbetreuung/ (Stand: 14.12.2021)

Wir als ExpertInnen und PraktikerInnen im Bereich der elementaren Bildung sehen hier einen klaren Handlungsbedarf. Der oft zitierte Fleckerlteppich – da jedes Bundesland die finanziellen Mittel nach eigenen Kriterien vergeben kann – führt dazu, dass es österreichweit keine Mindestqualitätsstandards für die Parameter Gruppengröße, Fachkraft-Kind-Schlüssel, Ausstattung, Kosten, Inklusion usw. gibt.

In der UN-Kinderrechtskonvention – auch von Österreich unterzeichnet – werden Standards zum Schutz, Wohlbefinden, zur Entwicklung, Nichtdiskriminierung etc. von Kindern geregelt. Der Artikel 28 „Recht auf Bildung“ ist auch ein klarer Auftrag an die erste Bildungsinstitution Kindergarten (Anm.: in unserem Verständnis umfasst „Kindergarten“ jegliche Form der elementaren Kinderbildungs- und Betreuungsangebote). Eine kostenlose und inklusive Teilhabe sollte überall in Österreich für jedes Kind Standard sein.

Bildungspolitische Maßnahmen in der ersten Bildungseinrichtung setzen

Viele internationale Studien belegen den Nutzen einer guten frühkindlichen Bildung. Investitionen in diesem Bereich bringen dem Staat und der Gesellschaft ein Vielfaches zurück. Investitionen im frühkindlichen Bereich haben den größten „Return on Investment“. Jeder in frühkindliche Bildung investierte Euro lohnt sich! Je früher damit begonnen wird, desto besser.

Wir fordern Sie alle – Bildungsminister Martin Polaschek, Familienministerin Susanne Raab, Finanzminister Magnus Brunner und alle neun Landeshauptleute, Hans Peter Doskozil, Wilfried Haslauer, Peter Kaiser, Michael Ludwig, Johanna Mikl-Leitner, Günther Platter, Hermann Schützenhöfer, Thomas Stelzer und Markus Wallner daher auf, über Parteigrenzen hinweg langfristige Investitionen und qualitative Verbesserungen gemeinsam zu beschließen und diese auch verbindlich umzusetzen. Die anstehenden Vereinbarungen zur 15a-Regelung müssen jetzt dafür genutzt werden.

#kindergartenbraucht: einheitliche österreichweite Mindeststandards

Zu den wichtigsten Verbesserungen im Bereich der Qualität zählen die Verkleinerung der Gruppengröße und damit die Verbesserung des Fachkraft-Kind-Schlüssels. Diese müssen wissenschaftlichen Erkenntnissen entsprechend angepasst und österreichweit verbindlich umgesetzt werden.

Die Kosten für den Kindergartenbesuch sind nicht nur von Bundesland zu Bundesland verschieden, hier gibt es aufgrund einer Schieflage der Finanzierungssätze zugunsten öffentlicher Einrichtungen zusätzlich gravierende Unterschiede zwischen öffentlichen und privaten BetreiberInnen. Im Sinne einer Chancengerechtigkeit muss das Ziel sein, dass jedes Kind Anspruch auf einen kostenlosen und qualitativ hochwertigen Kindergartenplatz hat.

 Gelebte Inklusion

Der Kindergarten muss ein inklusiver Ort sein, wo alle Kinder einen Platz finden und selbstbestimmt, gleichberechtigt und umfassend teilhaben können. Dies muss unabhängig von Behinderungen, Geschlecht, Entwicklung, Religion oder sozialen und sozio-ökonomischen Bedingungen, unter denen Kinder aufwachsen, möglich sein. Inklusion heißt, dass es selbstverständlich ist, SpielkameradInnen und FreundInnen zu haben, die in ihren Ausdrucksmöglichkeiten, ihrem Tempo oder ihrer Leistungsfähigkeit anders sind. Eine inklusive Haltung unterstützt die Partizipation aller Kinder und wirkt Ausgrenzung von Anfang an entgegen.

Arbeitsbedingungen für MitarbeiterInnen

Im Sinne eines österreichweit gleich attraktiven Arbeitsmarktes für PädagogInnen braucht es bundesweit vergleichbare Rahmenbedingungen: Öffnungs- und Schließzeiten, Gehälter und Urlaubsanspruch müssen für alle MitarbeiterInnen gleich geregelt sein, denn wie die Kinder brauchen auch die MitarbeiterInnen von Vorarlberg bis ins Burgenland nachvollziehbare und einheitliche Bedingungen.

Erster Schritt: 1% vom BIP für die Elementarpädagogik

Dass das System der frühkindlichen Bildung in Österreich hinterherhinkt und unterfinanziert ist, zeigt der Vergleich mit anderen europäischen Ländern. Hier sind Sie Herr Bundesminister Brunner für das Finanzressort gefordert, eine entsprechende Priorisierung der Budgetmittel vorzunehmen, damit die Qualitätsoffensive umgesetzt werden kann. In einem ersten Schritt muss das Budget von derzeit 0,6 % auf mindestens 1% vom BIP angehoben und langfristig auf eine gute und solide finanzielle Basis gestellt werden. Das Ziel für die nächsten Jahre muss sein, dass wir Schritt für Schritt zu einer Vorzeigenation im Bereich der elementaren Bildung werden – österreichweit und mit verbindlichen Mindeststandards.

https://awblog.at/beste-kinderbetreuung-und-bildung-leisten/ (Stand: 14.12.2021)
https://www.oecd-ilibrary.org/docserver/9789264264212-de.pdf?expires=1639489966&id=id&accname=guest&checksum=A783AF9FDB3BB8B353AA10C9C0EEAF7E (Bildung auf einen Blick 2016, S. 393, Stand: 14.12.2021)

Kinder und ihre Zukunft

Bereits spürbare Folgen der Pandemie zeigen auf, dass allen voran Kinder und Jugendliche unter den Einschränkungen von Sozialkontakten leiden. Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft, wir müssen jetzt dafür Sorge tragen, dass wir ihnen die bestmögliche Unterstützung und Begleitung zukommen lassen, damit sich alle gut entwickeln können. Sie dürfen nicht mit ihren Sorgen und Ängsten alleine gelassen werden. Ein Kindergarten, der über gut ausgebildete MitarbeiterInnen verfügt, die Zeit für jedes einzelne Kind haben, kann das. Im Sinne einer gelungenen Inklusion und in Anbetracht von möglichen Auswirkungen der Corona-Pandemie müssen Kinder, die in ihrer Entwicklung mehr benötigen, im Kindergartensetting durch ein Netzwerk – bestehend aus einem interdisziplinären Zusatzpersonal aus den Fachbereichen Inklusive Elementarpädagogik, Psychologie, Sozialarbeit, Ergotherapie, Logopädie etc. – begleitet werden. Als familienergänzende Institution kann im Bereich der Elementarpädagogik schnell und niederschwellig im Zusammenspiel mit Eltern zum Wohle des Kindes gehandelt werden.
Es ist Zeit, den Kindergarten nicht nur formal als erste österreichweite Bildungsinstitution anzuerkennen, sondern von politischer Seite auch Taten folgen zu lassen, die diesem Anspruch gerecht werden.

Was ist zu tun?

Einigen Sie sich auf qualitative österreichweite Mindeststandards, damit Kinder einen gelungenen Start in ihre Bildungslaufbahn erfahren und ElementarpädagoInnen ihr gesamtes Wissen und Können in der Praxis anwenden können.

Was ist notwendig?

  • Ein angemessener, auf Evidenz basierender Fachkraft-Kind-Schlüssel
  • Weniger Kinder in den Gruppen
  • Hohe Qualifikation des Personals und eine angemessene Entlohnung

Was ist der Output?

So können ElementarpädagogInnen qualitativ hochwertige Impulse setzen, Kinder gezielt in ihrer Entwicklung abholen und sie am Beginn ihrer Bildungslaufbahn sowie in ihrer individuellen Kompetenzentwicklung unterstützen. Ein guter Fachkraft-Kind-Schlüssel wirkt sich in allen Bereichen – sprachlich, motorisch, sozial-emotional sowie kognitiv, die ein Kind für eine ganzheitliche Entwicklung benötigt, positiv aus. Davon profitiert jedes einzelne Kind – und letztendlich auch der Staat, weil es gesunde und kompetente Erwachsene sein werden, die motiviert, engagiert und gut gestärkt ins Berufsleben einsteigen.

 

Im Namen von

AUFTRAG. BILDUNG. Trägerinitiative Kinderbetreuung mit ihren Mitgliedern: BÖE – Bundesverband Österreichischer Elternverwalteter Kindergruppen, Grete Miklin
Caritas Österreich, Mag.a Edith Bürgler-Scheubmay
Diakonie Österreich, Mag.a Johanna Pisecky
Hilfswerk Österreich, Mag.a Martina Genser-Medlitsch
Österreichische Kinderfreunde, Mag.a Daniela Gruber-Pruner
St. Nikolausstiftung Erzdiözese Wien, Mag. Elmar WalterVolkshilfe Österreich,
Barbara Gracher

 

EduCare – Verein zur Förderung der Elementarbildung, Viktoria Miffek, MSc
FH Campus Wien, Studiengang „Sozialmanagement in der Elementarpädagogik“,
Mag.a Nina Hover-Reisner
NeBÖ-Netzwerk elementare Bildung Österreich, Natascha J. Taslimi Bakk.phil., MSc
(alphabetische Auflistung)

 

Kontakt und Rückfragehinweis:

St. Nikolausstiftung Erzdiözese Wien
Mag. Gabriele Zwick, 0664 610 13 98, g.zwick@nikolausstiftung.at

Hilfswerk Österreich
DI Roland Walnner, 0676 87 87 60 203, roland.wallner@hilfswerk.at

November 2021

Was gesagt werden muss…

Kinder(gartenkinder) haben Rechte. Grundlage dafür ist die UN-Kinderrechtskonvention.

Doch die Lebenssituation vieler Kinder in Österreich ist leider nach wie vor nicht so, wie es die Kinderrechte vorsehen würden. Kinder leben in Armut, erleben Gewalt, warten viel zu lang auf Therapien oder erhalten nicht den Kindergartenplatz, den sie für ihre bestmögliche Begleitung und Entwicklung benötigen würden.

Ab 22. November befindet sich Österreich erneut im Lockdown. Kindergärten und Schulen haben geöffnet. Somit kann das Recht auf Bildung, Chancengleichheit und das Recht auf soziale Kontakte mit Gleichaltrigen weiterhin für Kinder sichergestellt werden und dies hat unmittelbare Auswirkungen auf diepsychische Gesundheit. Allerdings stellt sich die Frage, ob das Recht auf körperliche Unversehrtheitangesichts der hohen Inzidenzzahlen in der jungen Altersgruppe aktuell noch gegeben ist? Auch in Hinblick auf die unzureichenden Rahmenbedingungen, die für Kinder und das Personal herrschen? Fest steht: Politik und Gesellschaft haben dafür Sorge zu tragen, dass der Kindergarten ein sicherer Ort bleibt, der Stabilität und Normalität bietet. Diesbezüglich gab es abermals ein politisches Versäumnis.

Das Recht auf Bildung (Art. 28 der UN-Konvention über Kinderrechte sowie Art. 24 der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen) ist ein klarer Auftrag an den Kindergarten. Es besagt, dass jedem Kind Bildung kostenlos, inklusiv und barrierefrei zugänglich sein soll.

EduCare sieht hier – auch abseits der aktuellen Situation – Aufholbedarf und stellt daher das Thema Kinderrechte in den Mittelpunkt ihres Engagements für Kinder in Österreich. Aktuell gibt es nicht annähernd ausreichend Plätze für Kinder mit Behinderung und auch für Kinder unter dem dritten Lebensjahr sind, besonders in ländlichen Regionen, zu wenig und wenn, dann kostenintensive Kindergartenplätze vorhanden. Aber vor allem in der Qualität von elementaren Bildungseinrichtungen gibt es bezogen auf das Recht auf Bildung, das Recht auf Gleichheit oder das Recht auf Meinungsäußerung und Beteiligung Reformbedarf.
Nur wenn elementarpädagogische Einrichtungen politisch und gesellschaftlich endlich als erste Bildungsinstitution anerkannt und die Qualitätsentwicklung vorangetrieben wird, können Kinder in ihren unterschiedlichen Ausdrucksformen ausreichend aufmerksam wahrgenommen und somit entsprechend, pädagogisch begleitet werten. Hierzu braucht es ein einheitliches Bundesrahmengesetz bezüglich Gruppengröße, Fachkraft-Kind-Relation, Qualifikation des Personals, Zeit für mittelbare pädagogische Arbeit etc.

Nur dann ist sichergestellt, dass jedes Kind in Österreich – unabhängig von Behinderung, Geschlecht, sozialer, kultureller, religiöser oder regionaler Herkunft – professionelle Bildungsangebote erfährt und auch mittelfristig jene Bildungs- und Berufschancen erhält, die ihren/seinen individuellen Interessen, Neigungen und Fähigkeiten gerecht werden.

September 2021

Was gesagt werden muss…

Kinder in Österreich brauchen bestmögliche Anregung und Begleitung ihrer Entwicklungs- und Bildungsprozesse. Eine hohe Qualität dieser Begleitung durch Elementarpädagog*innen ist Grundlage für den Bildungs- und Lebensweg der Kinder und von enormer Bedeutung für unsere Gesellschaft. Aus diesem Grund unterstützt EduCare die Betriebsversammlung der privaten Kindergartenorganisationen am 12.Oktober in Wien.
Wir fordern, die Rahmenbedingungen in Österreichs Kindergärten zu verbessern, damit Elementarpädagogische Einrichtungen zu inklusiven Bildungssystemen werden und alle Kinder in Österreich – unabhängig von Behinderung, Geschlecht, sozialer, kultureller, religiöser oder regionaler Herkunft – professionelle Bildungsangebote erfahren können. Außerdem sollen pädagogische Fachkräfte in elementaren Bildungseinrichtungen hinsichtlich Ausbildung, Bezahlung und Arbeitsbedingungen den Fachkräften im Primar- und Sekundarbereich I gleichgestellt werden.

Mai 2021

Was gesagt werden muss…

Der aktuelle Rechnungshofbericht über Sprachförderung im Kindergarten plädiert für bundesweit einheitliche Kriterien, was die gezielte Sprachförderung in Kindergärten betrifft. Eine Forderung die von EduCare schon seit vielen Jahres gestellt wird. Damit jedes Kind die Unterstützung und Begleitung erfährt die es braucht sind bundesweite Richtlinien für Rahmenbedingungen, einheitliche Qualitätsstandards und ausreichend Ressourcen für die Elementarpädagogik und insbesondere die Sprachförderung notwendig. Kinder lernen durch Beziehung deshalb ist sprachliche Förderung durch Bezugspersonen bei Bildungsangeboten im Alltag von elementarpädagogischen Einrichtungen notwendig. Für dieses Ziel braucht es keine externen Sprachförder*innen sondern mehr Fördermittel für Personal in den Einrichtungen. Durch professionelle und konstante Anregung und Begleitung von Kindern sind erfolgreiche Entwicklungs- und Bildungsprozesse möglich, soziale Teilhabe wird gestärkt und der Übertritt in die nächste Bildungseinrichtung erleichtert. Educare wird sich auch in Zukunft für diese Ziele einsetzen!

Jänner 2021

Was gesagt werden muss …

Kinder brauchen Stabilität.
Der Kindergarten bietet gerade jetzt vielen Kindern Stabilität und Normalität. Stärkende Erfahrungen wie die Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft, die Sicherheit und Geborgenheit vermittelt, Gespräche in denen Ängste ausgesprochen werden können und wahrgenommen werden sowie ein Anhalten an Rhythmus und Ritualen führt dazu, dass Kinder ihre Persönlichkeit ausbilden und Resilienz gefördert wird. Um das, in Anbetracht der hohen Kinderzahlen in den Kindergärten, tun zu können, braucht es maximalen Schutz für Kinder und jene die im Kindergarten arbeiten. 

Daher fordert die Plattform EduCare: wöchentliche Testungen der Mitarbeitenden und einfache Testkits für zu Hause, pädagogische Mitarbeitende in der Impfstrategie vorzureihen, psychosoziale Unterstützung in Form von digitaler oder telefonischer Supervision und Anpassung der Fördergelder um den zusätzlichen Aufwand bewerkstelligen zu können.

Oktober 2020

Was gesagt werden muss …

Stellungnahme der Plattform EduCare zur Neuordnung des Kinderbildungs- und betreuungsgesetzes im Land Steiermark

Kindergartenkinder in Österreich brauchen und verdienen bestmöglich ausgebildetes Personal.

Der Personalmangel im Bereich der Elementarbildung wird immer fataler. Einige Bundesländer, wie aktuell die Steiermark, müssen sich mit Schnellkursen, Nachsichten oder weniger gut qualifiziertem Personal behelfen, um eine Schließung der Einrichtungen abzuwenden. Doch das kann langfristig keine Lösung sein. Kindergartenkinder in Österreich brauchen und verdienen bestmöglich ausgebildetes Personal damit alle Fähigkeiten der Kinder so früh wie möglich erkannt und durch altersgerechte Förderung zur Entfaltung gebracht werden können.
Die Plattform EduCare betont ausdrücklich, dass der Personalmangel nicht zu einer Herabsetzung des Ausbildungsniveaus führen darf. Die aktuellen Reaktionen auf den Personalmangel müssen unbedingt temporär sein und wären nicht notwendig, wenn es bereits – wie seit Jahren gefordert – eine Verbesserung der Rahmenbedingungen in den Einrichtungen und es eine langfristige Planung der Ausbildung gibt. Es gäbe genügend ausgebildete ElementarpädagogInnen, die auf Grund von Überforderung, schlechter Rahmenbedingungen nicht in den Beruf einsteigen wollen bzw. nach kurzer Zeit wieder aussteigen.
Was es dennoch braucht ist, eine fundierte Ausbildung der PädagogInnen und Assistenzkräfte und in weiterer Folge Fort- und Weiterbildung, in der sie ein breites Fachwissen über kindlichen Entwicklungs- und Bildungsprozesse erarbeiten. Es braucht dabei auch einen Einblick in möglichst professionell gestaltete pädagogische Praxis, die im Fort- oder Weiterbildungssetting wohlwollend-kritisch reflektiert werden kann. Dabei sollen Denk- und Erfahrungsräume eröffnet werden, in denen – neben der Erarbeitung von Fachwissen und der Bearbeitung von Praxiserfahrungen – ein selbstreflexives Thematisieren der Herausforderungen möglich ist. Vor diesen Herausforderungen stehen PädagogInnen Tag für Tag und sie sind angehalten, den eigenen Kindergarten oder die Kindergruppe als Ort auszugestalten, der die „erste Stufe des Bildungssystems“ ist.

September 2020

Was gesagt werden muss…

„Dass die Elementarpädagogik nicht im Nationalen Bildungsbericht 2021 berücksichtigt wurde, ist ein massiver Rückschritt für die Wahrnehmung und Wertschätzung der ersten Bildungsinstitution. Es ist unbestritten, dass Kindergruppen und Kindergärten wichtige Bildungsarbeit für Kinder zwischen 0 und 6 Jahren leisten. Deshalb sollte es selbstverständlich sein, dass dies auch im nationalen Bildungsbericht abgebildet wird. Darüber hinaus gibt es im Bereich frühkindliche Bildung in Österreich noch viele Forschungslücken, die auch in einem Nationalen Bildungsbericht darzustellen sind.“

September 2020

Was gesagt werden muss …

„Die Plattform EduCare setzt sich seit jeher für Bedürfnisse und Rechte von Kindern in elementaren Bildungseinrichtungen in Österreich ein. Aktuell erschüttern uns die Bilder und Nachrichten aus Griechenland wo sich tausende Kinder unter menschenunwürdigen Bedingungen in #Moria befinden. Für uns steht fest: Kindern in Not muss geholfen werden.“ #wirhabenplatz

Mai 2020

Was gesagt werden muss …

von Mag.a Martina Bienenstein, Kindergartenpädagogin, Psychologin, Psychotherapeutin (KIP)

Das Herausfordernde an dieser besonderen Zeit ist, dass wir alle nicht wissen, womit wir es genau zu tun haben, wie es sich entwickelt, welche Auswirkungen dies auf unser weiteres Leben hat…und natürlich begleitet viele die Sorge krank zu werden. Das nennen wir Krise.

Offenen Fragen wirken sich auf unsere Kinder aus. Natürlich dem Alter entsprechend unterschiedlich, aber durchaus für jedes Kind spürbar. Wir wissen, wenn wir Erwachsenen ängstlich oder unsicher sind, gefährden wir auch das Sicherheitsempfinden unsere Kinder. Dementsprechend ist es wichtig Kindern altersadäquat Informationen zu geben, Fragen zu beantworten und sich besonders der eigenen sicherheitsgebenden Rolle bewusst zu sein. Neben dem familiären Informationsmanagement ändert sich auch das Zusammenleben.
Viele Eltern schildern, dass sich die Kinder während der Krise zu Hause sehr wohl fühlen. Einige Kinder kommen jetzt in den Genuss beide Elternteile zur Verfügung zu haben. Der Tag kann ohne Zeitdruck begonnen werden, es fehlt das übliche „Alltagsmuss“. Die Attraktivität des neuen, fast abenteuerlichen Tagesverlaufs bedeutet gleichzeitig aber auch das Ende des Gewohnten. Bezugspersonen sind plötzlich nicht mehr da, ältere Kinder vermissen Freunde, haben eingeschränkte Freizeitmöglichkeiten und das soziale Leben steht Kopf . Darüber hinaus hat kein Familienmitglied mehr die gewohnten Nischen des Rückzuges und der Erholung.
Aus dieser komplexen Situation ergeben sich komplexe Herausforderungen für die Zeit danach, für den neuen, alten pädagogischen Alltag.
Die zusammengerückte Familie wieder zu verlassen ist eine erneute Trennung von den Eltern. Bei jungen Kindern wird man vielleicht mit einer neuerlichen Eingewöhnungssituation rechnen müssen. Ängstliches oder auch aggressives Verhalten in dieser Phase kennzeichnen das etwas verarbeitet wird. Sei es die Umstellung selbst oder die Bewältigung einer diffusen Bedrohung durch einen Virus der abstrakt, klein, fast unsichtbar, aber gefährlich ist. Ältere Kinder werden sich besonders über das Wiedersehen mit ihren Freunden freuen. Dennoch wird es viele Fragen geben, möglich, dass auch Unsicherheiten im Miteinander auftreten.
Dürfen wir überhaupt miteinander spielen? Ist das gefährlich? Müssen wir auf etwas aufpassen? Können wir im Kindergarten krank werden? Ist der Virus hier im Kindergarten? An wen wende ich mich, wenn ich mich unwohl fühle? Bleiben Mama und Papa gesund?
PädagogInnen die Kinder in dieser Umstellungsphase begleiten sind gefordert. Wie schon zuvor beschrieben, brauchen die Kinder besonders in Krisenzeiten eine sichere Führung, Stabilität und Halt. Pädagoginnen können das besonders gut, wenn sie sich zuvor – vielleicht sogar untereinander – mit ihrer eigenen Ängsten und Einstellungen zur Situation auseinandersetzen. Es sind darüber hinaus auch noch Tagesstrukturen neu zu entwerfen, Hygienebestimmungen umzusetzen und Maskenhandling einzuführen. Alle diese Veränderungen erfordern individuelle und neue Lösungsansätze. Die ganz sensible Handhabung der Bedürfnisse unserer Kinder ist in so außergewöhnlichen Zeiten also vielleicht noch mehr als sonst, die Leitlinie unseres Handelns.
Viel zu tun bedeutet auch viel Gutes tun zu können , um den Kindern in dieser Situation beizustehen. Für die Zeit „danach“ wird uns Offenheit, Reflexion und die direkte Kommunikation miteinander, einen guten Wiedereinstieg ermöglichen.

Mai 2020

Was gesagt werden muss …
von Petra Ferk, BA, Kindergartenleiterin, Kindergärtnerin, Hortnerin, Montessori- und Motopädagogin

 

Was macht „Corona“ mit uns ElementarpädagogInnen und was gilt es für die Zukunft zu berücksichtigen?
Diese Krise stellt uns alle vor besondere Herausforderungen! Doch sehen wir sie einmal aus einem anderen Blickwinkel – sehen wir sie als Chance! Betrachten wir diese Krise als Ausgangspunkt einer Veränderung, die mit März 2020 begonnen hat.
Und ehrlich gesagt, es ist höchst notwendig, dass ein Veränderungsprozess eingeleitet wird, um Neues entstehen zu lassen. Mithilfe von Change-Management kann dieser Wandlungsprozess strukturiert eingeleitet und geplant werden. Gewiss ist dieser Prozess von starken Dynamiken begleitet und das System gerät ordentlich ins Wanken. Aber durch Wissen, Zeit, Mut, Entschlossenheit und einer Portion Optimismus ist dieser Prozess zum Gelingen verurteilt!
Besonders den LeiterInnen von elementarpädagogischen Einrichtungen kommt hierbei eine entscheidende Rolle zu. Sind sie es doch, die diese Prozesse initiieren und begleiten müssen. Machen wir uns auf und gehen wir einen neuen Weg in der Elementarpädagogik.
Endlich müssen wir das Kind mit all seine Stärken sehen. Wir müssen uns darauf einlassen, seine kindlichen Kompetenzen und seine Resilienz zu stärken. Wir müssen die Prinzipien unseres Handelns, unsere professionelle pädagogische Haltung neu überdenken und an neue Bildungsziele anpassen. Der Weg dorthin kann nur über Beschäftigung mit der eigenen Biografie erfolgen. Selbstreflexion und Weiterbildung sind dafür die Schlüsselworte.
Schlagen wir doch einen neuen Weg in der Elementarpädagogik ein und sehen wir diese herausfordernde Zeit als willkommen an!

April 2020

Was gesagt werden muss …
Monika Rieger, Montessori-Pädagogin, Kindergarten-Leiterin und Erziehungsberaterin

Was Kinder brauchen, hat sich seit der Corona Pandemie nicht verändert, nach wie vor brauchen Kinder Liebe, Geborgenheit, Sicherheit, Struktur, Regeln und Herausforderungen um sich gesund zu entwickeln.

Was sich hingegen verändert hat, ist die Art der Betreuung. Die Bezugspersonen und Freunde aus dem Kindergarten/Kindergruppe sind weggefallen, was bleibt ist die Familie und deren Stellenwert wird dadurch umso bedeutender.
Die derzeitige Situation, hat es vielen Kindern erstmals ermöglicht, den ganzen Tag mit ihren Eltern und Geschwistern zu verbringen, und dies über Wochen. Das war und ist für Kinder und Eltern eine große Umstellung und Herausforderung.
Unabhängig davon, wie die derzeitige Situation in den einzelnen Fällen gemeistert wird, wird sie doch für fast alle als Herausforderung erlebt.
Wichtig wäre, sich trotz allem Zeit zu nehmen für einander und schöne Momente gemeinsam zu genießen. Das bewusste Erleben, also das wie, ist dabei wichtiger als das was. Singen, kochen, blödeln, … vermitteln den Kindern die Sicherheit die sie brauchen.
Viele Kinder sind sehr anpassungsfähig und gleichzeitig wissbegierig. Deshalb sollt man die aktuelle Situation jeweils kindgerecht erklären. So kann Bildung überall stattfinden.

April 2020

Was gesagt werden muss …
Mag.a Sibylle Hamann, Abgeordnete zum Nationalrat, Bildungssprecherin, Grüner Klub im Parlament
Die Bedeutung von elementaren Bildungs- und Betreuungseinrichtungen und der Peers für Kinder:
Kinder brauchen andere Kinder! Sie lernen voneinander. Sie lernen miteinander. Sie geben einander Sicherheit. Speziell, wenn es in der Familie Spannungen gibt, wenn Eltern überfordert sind, kann der Kindergarten ein wichtiger Anker der Stabilität sein.

April 2020

Was gesagt werden muss …
Bettina Wachter, Sprecherin der Plattform EduCareKinder in Zeiten von Corona
Seit Mitte März besuchen die meisten Kinder keine elementaren Bildungseinrichtungen wie Krippen, Kindergärten und Horte. Dadurch verbringen Kinder und ihre Familien den Alltag in großer räumlicher Nähe, was durchaus auch herausfordern kann.
Was macht es mit Kindern, wenn sie über einen längeren Zeitraum mit ihren Familien isoliert sind? Wenn sich Interaktionen mit gleichaltrigen Kindern auf ein Minimum reduzieren oder gar nicht mehr stattfinden und die Anregungen zu Bildung und Entwicklung durch elementare Einrichtungen wegfällt? Wenn derzeit – im Vergleich zur Schule – gar nicht absehbar ist, ab wann und unter welchen Bedingungen Kinder wieder die Krippe, den Kindergarten oder Hort besuchen können?
Brauchen wir eine Quarantäne-Pädagogik?
Wir sprechen mit Expert*innen darüber!
Demnächst hier.

April 2019

Was gesagt werden muss …

Margit Lindinger MSc MBA, Pädagogische Mitarbeiterin der PHOÖ, Leiterin des Gemeindekindergarten Alkoven:

Aktive, argumentierende und einfordernde GestalterInnen einer professionellen Praxis oder wie kann aktives Leadership gelingen?
Wie kommt es zu einem leitenden Professionsverständnis, das die Verantwortung der Führungskraft, Qualitätskultur im System voranzutreiben als selbstverständlich betrachtet und sich dabei seiner eigenen Wertehaltung mitsamt der damit einhergehenden Vorbildwirkung bewusst ist? Einem pädagogischen Selbstverständnis, das Innovation, Querdenken, Entwicklung, Reflexion, Evaluierung sowie die Bereitschaft zur Erweiterung des fachlichen Wissens als Grundlage, ja als Schlüsselposition leitenden Handelns erkennt?
In der Publikation „KiTa-Leitung als Schlüsselposition, Erfahrungen und Orientierungen von Leitungskräften in Kindertageseinrichtungen“, der Bertelsmann Stiftung, I. Nentwig-Gesemann, K. Nicolai, L.Köhler, 2016, die unter nachfolgendem Link kostenlos downloadbar ist, werden Leitungen des Typus Fürsorglichkeit/Management/Leadership, durchleuchtet und analysiert.
Das Fazit beschreibt, dass deutliche Professionalisierungstendenzen immer dann zutage treten, wenn Leitungskräfte fachlich begründet und eigenverantwortlich agieren und argumentieren. Wenn sie selbst Prioritäten setzen und das dem Träger gegenüber vertreten und im Sinne eines partizipativen Führungsstils Verantwortlichkeiten an das Team delegieren, mit ihm teilen, wenn sie beginnen, achtsam mit den eigenen und den Ressourcen des Teams umzugehen, und sich fachpolitisch für den eigenen Berufsstand engagieren.

April 2019

Was gesagt werden muss …
Michaela Hajszan, Charlotte Bühler Institut

Was ist eigentlich den Kindern wichtig im Kindergarten?
Eine aktuelle deutsche Studie zur Qualität im Kindergarten (Nentwig-Gesemann, Walther & Thedinga, 2017) lässt die Kinder selbst zu Wort kommen: Was finden sie gut im Kindergarten, wo halten sie sich am liebsten auf, was möchten sie verändern? Kinder möchten einer Gemeinschaft angehören und sich zugleich als individuell und einzigartig wertgeschätzt fühlen, sie möchten die Welt erkunden, schwierige Fragen klären und sich in ihrem Können bestärkt erleben, und es ist ihnen wichtig, sich zu beteiligen und mitzuentscheiden.
Die Perspektive der Kinder kann als konkreter Auftrag an Pädagog*innen gelesen werden, einen Bildungsraum von hoher Qualität zu gestalten, der den Bedürfnissen der Kinder gerecht wird. Zugleich ist damit ein Appell an bildungspolitische Entscheidungsträger*innen verbunden, Rahmenbedingungen zu schaffen, die eine entsprechende Bildungsarbeit unterstützen.

März 2019

Was gesagt werden muss …

Mag.a Gabriele Bäck, Lehrende an der Bafep 10, Koordination Elementare Bildung im Fortbildungsinstitut der KPH Wien/Krems, Geschäftsführerin Charlotte Bühler Institut

„Jeder Mensch ist dazu bestimmt, ein Erfolg zu sein, und die Welt ist dazu bestimmt, diesen Erfolg zu ermöglichen.“ (UNESCO, 1972)
Damit jedes Kind in einer elementaren Bildungseinrichtung eine Welt zur Entfaltung seiner Potentiale vorfindet, sind alle Verantwortlichen aufgerufen, für eine gute pädagogische Qualität zu sorgen.
Einen bedeutenden Anteil an einer entwicklungsfördernden Umwelt bzw. Atmosphäre hat das pädagogische Handeln der Pädagogin/des Pädagogen, indem sie/er mit jedem Kind eine tragfähige Beziehung aufbaut sowie Lern- und Bildungsprozesse zulässt, begleitet, initiiert und plant.
Der politisch geregelte Gesetzesrahmen, auch „Strukturqualität“ genannt, ist der andere wesentliche beeinflussende Faktor für eine gute pädagogische Qualität. In der Forschung wird dabei das „Eiserne Dreieck“ hervorgehoben, in dem auf jene drei Kriterien mit besonders bedeutungsvollen Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung verwiesen wird. Das sind Gruppengröße, Fachkraft-Kind-Relation, Qualifikation des Personals. Empfohlen wird beispielsweise bei 3-6-jährigen Kindern eine Gruppengröße von max. 20 Kindern und ein Fachkraft-Kind-Schlüssel von max. 1:10. Dadurch werden häufigere und längere Interaktionen zwischen Kindern und Erwachsenen mit höherem Niveau der Kommunikation, mehr Zeit für konstruktive Interaktionen, individuelle Zuwendung und entwicklungsangemesseneres Verhalten möglich.
Warum sind diese Erkenntnisse wichtig? In Abhängigkeit der Qualität in einem Kindergarten kann es bei Kindern zu einem Entwicklungsunterschied bis zu einem Jahr kommen. Dieser ist bis zum Ende der zweiten Grundschulklasse in Form von Schulleistungs- und Entwicklungsunterschieden beobachtbar.

Jänner 2019

Was gesagt werden muss …

Natascha J. Taslimi, Lehrende an der BAfEP8 Kolleg und PH Wien

Wertebildung braucht pädagogische Haltung und keine konstruierte Wirklichkeit. In der aktuellen 15a Vereinbarung sind Impulse für pädagogisches Handeln in Bezug auf Wertebildung im Kindergarten verbindlich angeführt. Wenn der Grundgedanke der Pädagogik in der Akzeptanz von Individualität festgelegt ist, stelle ich fest, dass einige im neuen Wertekatalog angeführte Praxisbeispiele dazu im Widerspruch stehen. Das Beispiel mit dem Tragen eines Kopftuches von Kindern im Kindergarten ist derart realitätsfremd und konstruiert dargestellt, dass es jeder ernsthaften Auffassung von Gleichwertigkeit, so heißt die Überschrift dazu, entbehrt. Wie vielen Kindern, die ein Kopftuch im Kindergarten aus religiösen Gründen tragen, sind Sie begegnet? Religiöse bzw. interreligiöse Bildung ist weder Inhalt des BildungsRahmenPlans und nur in wenigen elementaren Bildungseinrichtungen ein Thema, warum verbindlich für alle vorschreiben?
Wenn wir wissen, dass Kinder, die mit ihrem familiären Wertesystem in der Bildungseinrichtung wahrgenommen und akzeptiert werden, sich eher mit Werten und Normen anderer kritisch auseinandersetzen, braucht es eine dementsprechende pädagogische Haltung und entsprechende Rahmenbedingungen, damit das gelingen kann und keine konstruierten Wirklichkeiten.

Dezember 2018

Was gesagt werden muss …
Andreas Holzknecht, selbständiger Unternehmensberater mit Obhut – Beratungsservice für Kinderbetreuung

 

Kinderkrippen und Kindergärten sind Bildungseinrichtungen die einen wesentlichen Beitrag zu fairen Bildungschancen von Kindern leisten. So steht es auch in allen neun Kindergarten-Landesgesetzen. Allerdings glauben manche, dieser Auftrag soll mit Billigausstattung erreicht werden. Immer wenn es darum geht, dass Fachleute aus Praxis und Wissenschaft schon fast gebetsmühlenartig darauf hinweisen, dass die Grundausbildung von ElementarpädagogInnen endlich reformiert gehört, dass strukturelle Rahmenbedingungen, wie der Betreuungsschlüssel verbessert werden müssen, wird auf allen politischen Ebenen ebenso stereotyp gegenargumentiert, dass diese Forderungen unfinanzierbar wären. Dieser Umstand wird bei Entscheidungsträgern offenbar als unumstößlich hingenommen.
Es ist ein Affront, auf der einen Seite großartige Angebotsversprechungen zu machen, hohe Ansprüche an die Einrichtungen zu stellen, diese dann aber nicht mit den dafür notwendigen Ressourcen auszustatten. Um die daraus entstehende Dilemma-Situation zu lösen, schlage ich vor, die Angebote für Kindereinrichtungen ehrlich und transparent zu gestalten. Wer es weiterhin billig haben will, soll „Kinderbewahranstalten“ anbieten, die von „KinderwärterInnen“ wie um 1850 herum bedient werden. Wer aber tatsächlich Frühkindliche Bildungseinrichtungen anbieten möchte, soll die dafür notwendigen Qualitätsstandards auch bereitstellen und deren Finanzierung langfristig sicherzustellen.“

November 2018

Was gesagt werden muss …

Birgit Eder, Pädagogische Hochschule Tirol

Dass die Ausbildung der Elementarpädagoginnen und Elementarpädagogen in Österreich dringend reformbedürftig ist und zumindest auf akademisches Niveau angehoben werden müsste, um im internationalen Vergleich bestehen zu können, wird seit vielen Jahren diskutiert, eingefordert und von den politischen Entscheidungsträgern wieder ausgeblendet. Bis dato ist eine ernst zu nehmende Reform noch nicht erfolgt. Die neu eingerichteten Bachelor- Studiengänge der sieben anbietenden Pädagogischen Hochschulen werden offenbar von ausgebildeten Elementarpädagoginnen und Elementarpädagogen regelrecht gestürmt. Warum wohl? Es ist anzunehmen, dass sich viele Personen dieser Berufsgruppe durch ihre Ausbildung nicht gut genug gerüstet fühlen, dass sie sich durch dieses Studium eine bessere Basis für ihren Beruf erhoffen. Wären das nicht ausreichende Hinweise für die Bildungspolitiker/innen dieses Landes um endlich zur Kenntnis zu nehmen, dass es mit Reförmchen in homöopathischer Dosis im elementaren Bildungsbereich nicht getan ist, sondern dass es wirkliche Reformen dringend benötigt? Der Mut, den diese Bundesregierung gerade in anderen Bereichen kühn an den Tag legt, wäre hier dringend angebracht!

Oktober 2018

Was gesagt werden muss …

Raphaela Keller, Vorsitzende des ÖDKH

Das Bildungswesen in Österreich trägt noch immer nicht der Bedeutung der Elementarbildung Rechnung. Zu groß sind offensichtlich die Unterschiede des Wissens um die Notwendigkeit der „Bildung von Anfang an“ zwischen Praxis/ExpertInnen und der Umsetzung von Entscheidungstragenden.
Daher ist es enorm wichtig, dass viele, und noch mehr, Menschen und Organisationen gemeinsam öffentlich machen, was junge Kinder am Start ihrer Bildungslaufbahn brauchen und wie die Rahmenbedingungen in den Elementaren Bildungseinrichtungen Krippe, Kleinkindgruppe, Kindergarten und Hort für ALLE Beteiligten gestaltet sein müss(t)en.
Wir dürfen nicht müde werden unser gemeinsames Wissen, unsere Erfahrungen und unsere gemeinsamen Forderungen in die Gesellschaft zu tragen!

Oktober 2018

Was gesagt werden muss …

Andreas Paschon, Universität Salzburg, Vorsitzender der ÖFEB-Sektion Elementarpädagogik

Österreich hat im Bereich der Elementarpädagogik im internationalen Vergleich Aufholbedarf – nicht nur im Bereich von Professionalisierung und Akademisierung, sondern massiv im Bereich der Strukturqualität (Betreuungsrelationen, Vorbereitungszeiten, Vereinheitlichung von Gesetzen, Bundesrahmengesetz etc.). Relevante Entscheidungen sollten evidenzbasiert sein, d.h . man muss vorher wissen, wo man steht, erheben welchen Veränderungsbedarf es konkret gibt, welche Wirkung angedachte Neuerungen mit sich bringen und wie gut diese Innovationen und Implementierungen letztlich tatsächlich waren. Kurzum: um Reformen rechtfertigen zu können, braucht es in Österreich wissenschaftliche Begleitforschung und Evaluationen – und zwar auf allen Ebenen deutlich mehr und koordinierter als bisher.

Start typing and press Enter to search